| Lehrer und Ausbilder
       
  | 
     
       
  | 
    Karl Hanusch | 
| 
       Karl Hanusch hat – nach eigenem Bekunden – 40 Jahre
      "Kunst" unterrichtet.    Als Student und "freier" Künstler muß er
      Studium und Lebensunterhalt durch Privatstunden sichern. An der Breslauer Akademie lernt er das regelmäßige
      Einkommen und die gesellschaftliche Anerkennung als Professor und
      Akademiker schätzen. Auf der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen/Vogtl. bringt er seine Erfahrung in der Auseinandersetzung von Kunst und
      Kunstgewerbe ein und setzt Maßstäbe für die Ausbildung des modernen
      Designers.   Privatschüler sind u.a. seine spätere Frau Julie Winter,
      sein lebenslanger Freund Johannes M. Avenarius, Hermann Lange sowie der
      Wiener Maler Josef Gassler. Schüler im Zeichenlehrer-Seminar in Breslau sind u.a. die
      späteren Freunde Elisabeth und Grete Schmedes, Hans Zimbal. Alle werden
      von seinem Enthusiasmus zur Kunst angesteckt; neu für damalige Verhältnisse
      und hoch geschätzt von seinen Schülern ist das Studium in freier Natur
      auf dem Land. 1919 wird Karl Hanusch zum Professor für Graphik ernannt.
      Er leitet eine Klasse für Graphik  und
      Textil sowie die Kunst-Druckwerkstatt, in der z. B. Otto Müller seine
      Lithos herstellen ließ. 
 
 29.12.2006  | 
  
| Startseite | Lebenslauf | Gemälde- Galerie  | 
    Graphik- Galerie  | 
    Vermißte  Bilder  | 
    Quellen | Neues | Initiative |